Segment Climate Systems
Gas-Brennwertgeräte
Mit Gasbrennwertgeräten wird auch die im Abgas enthaltene Wärme genutzt und so ein Normnutzungsgrad von bis zu 110% erreicht. Der Energieinhalt des eingesetzten Brennstoffs wird bei der Brennwerttechnik nahezu vollständig genutzt und so eine Energieeinsparung gegenüber herkömmlicher Heiztechnik erreicht. Damit leistet die Umstellung auf Brennwerttechnologie gerade in der Modernisierung bestehender Heizungsanlagen einen erheblichen Beitrag zu Verbesserung der Energieeffizienz.
Wärmepumpen
Wärmepumpen ermöglichen eine ganzjährige Bereitstellung von Heizenergie und Warmwasser aus der Umwelt. Dazu wird die in der Umwelt gespeicherte Energie, die letztlich auf die Sonneneinstrahlung zurückgeht, mit technischer Hilfe auf das benötigte Temperaturniveau angehoben. Für die Bereitstellung von 100 % Wärmeenergie werden dabei lediglich ca. 25 % elektrische Antriebsenergie benötigt.
Umweltgerechte Heizsysteme mit Solarthermie
Mit solarthermischen Anlagen kann Sonnenenergie auch zum Heizen genutzt werden. Eine optimale Kombination für umweltgerechtetes Heizen ist Solarthermie plus Brennwert Heizkessel oder Wärmepumpe mit zwischengeschaltetem Schichtenspeicher. Die intelligente Regelungstechnik dieser Sonnenheizung sorgt dafür, dass bis zu 2/3 der Heizenergie solar gewonnen werden können.
Blockheizkraftwerke
Blockheizkraftwerke (BHKW) bilden die Grundlage für eine energieeffiziente und dezentrale Erzeugung von Strom und Wärme durch Kraft-Wärme-Kopplung am Ort des Verbrauchs. Energieträger werden so mit einer Gesamtenergieeffizienz von bis zu 90 % ausgenutzt, was über ein Drittel der eingesetzten Primärenergie einspart.