Kategorie-Archive: archive ad-hoc

CENTROTEC SE: Jahresendrallye führt zu Anhebung der Jahresprognose 2020

Brilon, 10. Dezember 2020:

Nach dem nun vorliegenden, vorläufigen Ergebnis für November 2020 und der bisherigen Umsatzentwicklung im Dezember geht die CENTROTEC SE nun für das Gesamtjahr 2020 von einem Umsatz in Höhe von 710 bis 715 Mio. EUR (letzte Prognose 690 bis 710 Mio. EUR) aus. Das operative Ergebnis wird voraussichtlich zwischen 48 und 50 Mio. EUR (letzte Prognose 43 bis 46 Mio. EUR) liegen. Hintergrund der starken Jahresendrallye sind möglicherweise Vorzieheffekte zur Nutzung der reduzierten Mehrwertsteuersätze in Deutschland sowie Absätze der neuen Raumluftreiniger. Zudem führen die verschärften Kontaktbeschränkungen im Rahmen der zweiten Welle der Corona-Pandemie zu stark reduzierten Reise- und Bewirtungskosten in der Vorweihnachtszeit.

CENTROTEC SE
Die CENTROTEC SE ist über Tochtergesellschaften und Vertriebspartner in rund 50 Ländern vertreten. Zu den wichtigsten Konzerngesellschaften gehören Wolf, Brink Climate Systems und Ned Air, die sich im Segment Climate Systems auf Heizungs- Klima- und Lüftungstechnik, darunter Solarthermie-Systeme, BHKW und Wohnungslüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung spezialisiert haben sowie Ubbink und Centrotherm, bei denen im Segment Gas Flue Systems der Fokus auf Abgas- und Luftführungssysteme liegt. CENTROTEC ist damit der einzige börsennotierte Komplettanbieter für Heiz- und Klimatechnik sowie Solarthermie und Energiesparlösungen im Gebäude in Europa.

Ansprechpartner
Für weitere Informationen wenden Sie sich an:
CENTROTEC SE
Carsten Vogt, Tel.: +49 (0) 2961 96631-103
IR@centrotec.de

CENTROTEC SE: Vorstand strebt Delisting an, Abschluss einer Delisting-Vereinbarung

Brilon, 18. November 2020

Der Vorstand der CENTROTEC SE (ISIN DE0005407506 / WKN 540750) hat heute beschlossen, in Abstimmung mit dem Großaktionär Guido Krass, der die Gesellschaft bereits im Sinne des WpÜG kontrolliert, einen Widerruf der Zulassung der Aktien der CENTROTEC SE zum Handel im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse nach § 39 Abs. 2 BörsG anzustreben (sog. Delisting).  Im Rahmen einer heute durchgeführten gemeinsamen Sitzung von Vorstand und Aufsichtsrat hat der Vorstand, mit Zustimmung des Aufsichtsrats, zu diesem Zweck mit Herrn Krass eine Vereinbarung über die Durchführung des Delisting abgeschlossen. In dieser Vereinbarung hat sich Herr Krass verpflichtet, den Aktionären der CENTROTEC SE ein Angebot zum Erwerb ihrer Aktien in bar in Höhe des gesetzlichen Mindestpreises zu unterbreiten. Der gesetzliche Mindestpreis entspricht dem gewichteten durchschnittlichen inländischen Börsenkurs der Aktien der Gesellschaft während der letzten sechs Monate vor der Veröffentlichung der Entscheidung des Bieters zur Abgabe eines Delisting-Erwerbsangebots gemäß § 10 Abs. 1 Satz 1 WpÜG und wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ermittelt werden. Nach Einschätzung von Herrn Krass beträgt der Mindestpreis aufgrund öffentlich verfügbarer Informationen näherungsweise EUR 15,03; der Vorstand weist darauf hin, dass der gesetzliche Mindestpreis und damit der von Herrn Krass im Rahmen des Delisting-Erwerbsangebots gebotene Angebotspreis ggf. auch etwas höher oder niedriger als dieser Betrag sein kann. Die Gesellschaft hat sich verpflichtet, während der Annahmefrist des Delisting-Erwerbsangebots einen Antrag auf Widerruf der Zulassung der Aktien der Gesellschaft zum Handel im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse zu stellen und, vorbehaltlich einer Prüfung der veröffentlichten Angebotsunterlage und der Angemessenheit des Angebotspreises, das Delisting-Erwerbsangebot im Rahmen und unter Beachtung ihrer gesetzlichen Pflichten zu unterstützen. 

Über den Antrag auf Widerruf der Zulassung der Aktien wird die Geschäftsführung der Frankfurter Wertpapierbörse entscheiden. Der Vorstand geht davon aus, dass der Widerruf gemäß den Bestimmungen der Börsenordnung der Frankfurter Wertpapierbörse drei Börsentage nach der Veröffentlichung des Widerrufs, die unverzüglich nach der Entscheidung der Geschäftsführung der Frankfurter Wertpapierbörse erfolgen soll, wirksam werden wird. Nach Wirksamwerden des Widerrufs werden die Aktien der Gesellschaft nicht mehr in einem regulierten Markt einer Börse im Inland oder einem vergleichbaren Markt im Ausland zum Handel zugelassen sein oder gehandelt werden. Die Gesellschaft wird auch keine Einbeziehung von CENTROTEC-Aktien in Freiverkehre beantragen oder hierzu ihre Zustimmung erteilen.

CENTROTEC SE
Die CENTROTEC SE ist über Tochtergesellschaften und Vertriebspartner in rund 50 Ländern vertreten. Zu den wichtigsten Konzerngesellschaften gehören Wolf, Brink Climate Systems und Ned Air, die sich im Segment Climate Systems auf Heizungs- Klima- und Lüftungstechnik, darunter Solarthermie-Systeme, BHKW und Wohnungslüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung spezialisiert haben sowie Ubbink und Centrotherm, bei denen im Segment Gas Flue Systems der Fokus auf Abgas- und Luftführungssysteme liegt. CENTROTEC ist damit der einzige börsennotierte Komplettanbieter für Heiz- und Klimatechnik sowie Solarthermie und Energiesparlösungen im Gebäude in Europa.

Ansprechpartner
Für weitere Informationen wenden Sie sich an:
CENTROTEC SE
Carsten Vogt, Tel.: +49 (0) 2961 96631-103
IR@centrotec.de

CENTROTEC SE: Drittes Quartal über den Erwartungen; Jahresprognose 2020 angehoben

Brilon, 15. Oktober 2020

Die positive Entwicklung der CENTROTEC SE im ersten Halbjahr setzte sich trotz der Corona Pandemie auch im dritten Quartal fort. So erhöhte die CENTROTEC, gemäß vorläufiger Zahlen, ihren Umsatz im dritten Quartal auf 179,7 Mio. EUR (Vorjahr 171,4 Mio. EUR). Das operative Ergebnis (EBIT) steigerte sich von 14,0 Mio. EUR auf 15,8 Mio. EUR. Damit lag der Umsatz in den ersten neun Monaten bei 502,1 Mio. EUR (Vorjahr 471,1 Mio. EUR), das operative Ergebnis (EBIT) bei 32,6 Mio. EUR (Vorjahr 22,1 Mio. EUR).

Während die Corona-Pandemie weiterhin die internationalen Absatzmärkte wie Frankreich, Spanien und Italien belastet, zeigen sich die Heimatmärkte Deutschland und Niederlande weiterhin sehr robust. Zwar machen sich die ersten negativen Auswirkungen der Pandemie auf das gewerbliche Bausegment im Auftragseingang für kommerzielle raumlufttechnische Anlagen bemerkbar. Dies wird jedoch durch den weiterhin starken Absatzmarkt im Bereich Heizung und Wohnraumlüftung mehr als kompensiert.

Darüber hinaus wirkte sich auch im dritten Quartal die pandemie-bedingte Reduzierung der Reise- und Bewirtungskosten sowie der Marketing- und Messekosten um 1,4 Mio. EUR erheblich positiv auf die Ergebnisentwicklung aus. Die Veröffentlichung des vollständigen Quartalsberichts ist zum 13. November 2020 geplant.

Aufgrund der in diesem Jahr noch gültigen, attraktiven Förderbedingungen für den Heizungstausch sowie des reduzierten Mehrwertsteuersatzes gehen wir nun bis zum Jahresende von einem fortgesetzt starken Absatzmarkt in Deutschland aus, sofern es zu keinem vollständigen Shut-Down im Rahmen einer zweiten Infektionswelle kommen sollte. Gleichzeitig wird es vor dem Hintergrund der aktuell steigenden Infektionsraten weiterhin kaum Reise- und Messeaktivitäten geben können. Insgesamt ist das Marktumfeld coronabedingt weiterhin sehr volatil. Auf Basis dieser außerordentlichen Rahmenbedingungen gehen wir für das Gesamtjahr von einem Umsatz in Höhe von 690 bis 710 Mio. EUR aus. Das operative Ergebnis wird voraussichtlich zwischen 43 und 46 Mio. EUR liegen. Dabei wird die zum 1. Oktober 2020 übernommene PARI Group voraussichtlich acht Mio. EUR zum Umsatz beitragen und aufgrund der erforderlichen IFRS-Aktivierungen und Abschreibungen keinen wesentlichen Einfluss auf das operative Ergebnis haben.

CENTROTEC SE
Die CENTROTEC SE ist über Tochtergesellschaften und Vertriebspartner in rund 50 Ländern vertreten. Zu den wichtigsten Konzerngesellschaften gehören Wolf, Brink Climate Systems und Ned Air, die sich im Segment Climate Systems auf Heizungs- Klima- und Lüftungstechnik, darunter Solarthermie-Systeme, BHKW und Wohnungslüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung spezialisiert haben sowie Ubbink und Centrotherm, bei denen im Segment Gas Flue Systems der Fokus auf Abgas- und Luftführungssysteme liegt. CENTROTEC ist damit der einzige börsennotierte Komplettanbieter für Heiz- und Klimatechnik sowie Solarthermie und Energiesparlösungen im Gebäude in Europa.

Ansprechpartner
Für weitere Informationen wenden Sie sich an:
CENTROTEC SE
Carsten Vogt, Tel.: +49 (0) 2961 96631-103
IR@centrotec.de

CENTROTEC SE: CENTROTEC SE übernimmt PARI Group AG

Brilon, 24. August 2020

Die CENTROTEC SE (ISIN DE0005407506 / WKN 540750) hat heute einen Kaufvertrag über den Erwerb sämtlicher Aktien der PARI Group AG, Steinhausen, Schweiz zu einem vorläufigen Kaufpreis von 6,51 EUR je Aktie abgeschlossen. Insgesamt beläuft sich der vorläufige Kaufpreis auf 43.085.068 EUR. Verkäufer der Aktien der Pari Group AG sind Herr Guido A. Krass, Aufsichtsratsvorsitzender der CENTROTEC SE, seine Ehefrau Maren Krass und deren beiden gemeinsamen Kinder Carl und Maja Krass sowie die von Herrn Guido A. Krass beherrschte Pari Capital AG, Zürich, Schweiz. Herr Krass hält zusammen mit seiner Ehefrau mehr als 50% der Aktien der CENTROTEC SE. Bei den Verkäufern handelt es sich damit um nahestehende Personen im Sinne von § 111a Abs. 1 AktG.

Die PARI Group AG ist die Holding einer Unternehmensgruppe, welche 80% an der CS Wismar GmbH sowie ein umfassendes Immobilienportfolio mit angegliederten Immobiliendienstleistungen umfasst.

Die CS Wismar GmbH mit Sitz in Wismar, Deutschland, ist ein Solarmodulproduzent. An ihrem Produktionsstandort in Wismar werden unter anderem qualitativ hochwertige und besonders langlebige Glas-Glas-Photovoltaikmodule hergestellt, die insbesondere im Gebäudebereich bei hohem Eigenverbrauchsanteil zum Einsatz kommen. Die CS Wismar GmbH beschäftigt derzeit 110 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von 19,4 Mio. EUR und ein operatives Ergebnis von 0,5 Mio. EUR. Für 2020 wird eine deutliche Umsatzsteigerung auf 29,3 Mio. EUR prognostiziert. Das operative Ergebnis vor Abschreibungen EBITDA wird bei 1,2 Mio. EUR erwartet. Die zunehmende Dekarbonisierung im Bereich der Wärmeerzeugung, sowie die stetig günstiger werdenden Preise für Batteriespeicher werden nach Einschätzung der CENTROTEC SE zu einem Anstieg des Bedarfs an Photovoltaik-Lösungen im Gebäudebereich im Allgemeinen und an Komplettsystemen zur Erzeugung und Speicherung von Strom und Wärme im Besonderen führen. Mit dem Erwerb der CS Wismar GmbH treibt die CENTROTEC SE ihre Bestrebungen für einen zunehmenden Einsatz von erneuerbaren Energiequellen für die Wärme- und Frischluftbereitstellung in Gebäuden weiter voran. Dabei können Vertriebssynergien zwischen der CS Wismar GmbH und den operativen Gesellschaften der CENTROTEC SE in den beiden Segmenten Gas Flue Systems und Climate Systems gehoben werden.

Das Immobilienportfolio der PARI Group AG umfasst die Produktionsstätte der CS Wismar GmbH in Wismar, einen nahezu vollständig vermieteten Gewerbepark in Fürth mit baulichen Erweiterungspotenzial sowie eine Bestandimmobilie in Innenstadtlage in Leipzig und ein unmittelbar an diese Immobilie angrenzendes Entwicklungsgrundstück. Dabei hält die PARI Group AG jeweils direkt oder indirekt zwischen 94 und 100% der Anteile an den betreffenden Immobilien- und Grundstücksgesellschaften. Insgesamt verfügen die Immobilien über eine weit überwiegend gewerblich vermietbare Gesamtfläche von 34.236 qm. Die Grundstücksfläche beläuft sich insgesamt auf 71.064 qm. Die gemäß zertifizierter Immobilien-Gutachten erzielbaren Jahresroherträge der Bestandsimmobilien betragen 2,5 Mio. EUR. Für den Gewerbepark in Fürth sowie das Grundstück in Leipzig existieren darüber hinaus ausgearbeitete Entwicklungskonzepte, durch die zusätzliche Mietflächen für Gewerbe und Wohnen im Umfang von 18.276 qm entstehen würden.

Durch den Erwerb der PARI Group AG wird ein Teil des vorhandenen Finanzanlagevermögens der CENTROTEC SE in Immobilienanlagen umgeschichtet. Durch die Erweiterung des Immobilienbestands über die bereits im Eigentum der CENTROTEC befindlichen Immobilien hinaus und dem Zugang zu den angegliederten Immobiliendienstleistungen soll zudem eine Zentralisierung und Professionalisierung der Verwaltung und Weiterentwicklung des eigenen Immobilienbestands erreicht werden. Darüber hinaus kann die Technische-Gebäude-Ausrüstungs-(TGA-)kompetenz der operativen CENTROTEC Gesellschaften durch die enge Zusammenarbeit mit den Projektentwicklern im eigenen Gebäudebestand ausgebaut werden.

Der vorläufige Kaufpreis berücksichtigt die den Beteiligungsquoten entsprechenden Nettofinanzverbindlichkeiten in Höhe von 16,4 Mio. EUR, sowie ein Nettoumlaufvermögen (Working Capital) in Höhe von 4,6 Mio. EUR. Der finale Kaufpreis wird nachträglich auf Basis der tatsächlich ermittelten Netto-Finanzverbindlichkeiten und des Nettoumlaufvermögens zum Zeitpunkt des Vollzugs der Transaktion bestimmt.

Ausgangspunkt für die Herleitung des Kaufpreises für die Aktien der Pari Group AG waren zum einen eine Bewertung der Geschäftsanteile der CS Wismar GmbH unter Anwendung des Discounted Cash Flow (DCF) Verfahrens und geeigneter Vergleichs-Multiplikatoren. Die Bestandsimmobilien wurden mit dem Ertragswertverfahren bewertet, die Projektentwicklungen mit dem Residualwertverfahren. Alle Immobilienbewertungen wurden mit aktuellen Wertgutachten unabhängiger, zertifizierter Sachverständiger untermauert.

Als Basis für eine neutrale und unabhängige Beurteilung wurde eine gutachterliche wirtschaftliche Expertenprüfung (Fairness Opinion) des Kaufpreises nach Maßgabe des Standards IDW S8 „Grundsätze bei der Erstellung einer Fairness Opinion“ durch die PricewaterhouseCoopers Wirtschaftsprüfungsgesellschaft GmbH, Frankfurt a.M., in Auftrag gegeben. Gemäß dem vorliegenden Opinion Letter wird der Kaufpreis als finanziell angemessen befunden.

Der Aufsichtsrat der CENTROTEC hat heute dem Abschluss des Kaufvertrages ohne Mitwirkung des Aufsichtsratsvorsitzenden Herrn Guido A. Krass zugestimmt. Der Vollzug der Transaktion untersteht noch einer Reihe von Vollzugsbedingungen, insbesondere der kartellrechtlichen Freigabe durch das Bundeskartellamt. Der Vollzug wird zu Beginn des vierten Quartals 2020 erwartet.

CENTROTEC SE

Die CENTROTEC SE ist über Tochtergesellschaften und Vertriebspartner in rund 50 Ländern vertreten. Zu den wichtigsten Konzerngesellschaften gehören Wolf, Brink Climate Systems und Ned Air, die sich im Segment Climate Systems auf Heizungs- Klima- und Lüftungstechnik, darunter Solarthermie-Systeme, BHKW und Wohnungslüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung spezialisiert haben sowie Ubbink und Centrotherm, bei denen im Segment Gas Flue Systems der Fokus auf Abgas- und Luftführungssysteme liegt. CENTROTEC ist damit der einzige börsennotierte Komplettanbieter für Heiz- und Klimatechnik sowie Solarthermie und Energiesparlösungen im Gebäude in Europa.

CENTROTEC SE, Am Patbergschen Dorn 9, D-59929 Brilon

ISIN: DE0005407506, WKN: 540750, Heimatbörse: Frankfurt/ Main; Indizes: Prime All Share, Prime Industrial

Für weitere Informationen wenden Sie sich an:

CENTROTEC SE, Carsten Vogt, Manager Investor Relations, Tel.: +49 (0) 2961 96631-103

CENTROTEC SE: Erfolgreiches erstes Halbjahr trotz Corona Pandemie; Jahresprognose 2020 bestätigt

Brilon, 17. Juli 2020

Die positive Entwicklung der CENTROTEC SE im ersten Quartal setzte sich trotz der Corona Pandemie auch im zweiten Quartal fort. So erhöhte die CENTROTEC, gemäß vorläufiger Zahlen, ihren Umsatz leicht auf 156,0 Mio. EUR (Vorjahr 152,5 Mio. EUR).

Das operative Ergebnis EBIT steigerte sich von 4,1 Mio. EUR auf 7,7 Mio. EUR.

Die Corona-bedingt erheblichen Einbußen auf vielen internationalen Absatzmärkten wie Frankreich, Spanien, Italien und USA konnten durch die insgesamt robuste Entwicklung in den Heimatmärkten Deutschland und Niederlande kompensiert werden. Darüber hinaus wirkte sich die pandemie-bedingte deutliche Reduzierung der Reise- und Bewirtungskosten sowie der Marketing- und Messekosten erheblich positiv auf die Ergebnisentwicklung aus.

Damit erhöhte die CENTROTEC im ersten Halbjahr 2020 ihren Umsatz um 7,6% auf 322,3 Mio. EUR (Vj. 299,7 Mio. EUR). Das operative Ergebnis (EBIT) des Konzerns lag bei 16,7 Mio. EUR (Vj. 8,1 Mio. EUR). Das Finanzergebnis blieb hingegen mit minus 6,6 Mio. EUR deutlich hinter dem Vorjahreswert von plus 1,7 Mio EUR zurück. Die Veröffentlichung des vollständigen Halbjahresberichts ist zum 13. August 2020 geplant.

Auf Basis dieser Ergebnisentwicklung geht die CENTROTEC nun davon aus, dass die zuvor unter Vorbehalt gestellte Gesamtjahresprognose für einen Umsatz von 670 bis 690 Mio. EUR und einem erwarteten EBIT von 34 bis 36 Mio. EUR erreicht oder sogar übertroffen werden kann, sofern es zu keinen weiteren nennenswerten Marktbeeinträchtigungen durch eine zweite Corona-Welle im Herbst kommen sollte. Letzteres stellt jedoch weiterhin ein erhebliches Risiko in einem allgemein fragilen Marktumfeld in ganz Europa dar.

Ungeachtet dessen erwartet das Unternehmen für das zweite Halbjahr eine Stabilisierung der Marktsituation im In- und Ausland. Dabei dürfte allerdings insbesondere zum Jahresende hin und im kommenden Jahr der Bereich der gewerblichen Klima- und Lüftungsanlagen von der allgemeinen Eintrübung im Bausektor negativ beeinflusst werden.

CENTROTEC SE

Die CENTROTEC SE ist über Tochtergesellschaften und Vertriebspartner in rund 50 Ländern vertreten. Zu den wichtigsten Konzerngesellschaften gehören Wolf, Brink Climate Systems und Ned Air, die sich im Segment Climate Systems auf Heizungs- Klima- und Lüftungstechnik, darunter Solarthermie-Systeme, BHKW und Wohnungslüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung spezialisiert haben sowie Ubbink und Centrotherm, bei denen im Segment Gas Flue Systems der Fokus auf Abgas- und Luftführungssysteme liegt. CENTROTEC ist damit der einzige börsennotierte Komplettanbieter für Heiz- und Klimatechnik sowie Solarthermie und Energiesparlösungen im Gebäude in Europa.

CENTROTEC SE, Am Patbergschen Dorn 9, D-59929 Brilon

ISIN: DE0005407506, WKN: 540750, Heimatbörse: Frankfurt/ Main; Indizes: Prime All Share, Prime Industrial

Für weitere Informationen wenden Sie sich an:

CENTROTEC SE, Carsten Vogt, Manager Investor Relations, Tel.: +49 (0) 2961 96631-103

Öffentliches Aktienrückkaufangebot der CENTROTEC SE erfolgreich abgeschlossen

Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 Absatz 1 der Verordnung (EU) 596/2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung – MAR)

Brilon, den 7. Juli 2020

Das am 18. Juni 2020 veröffentlichte freiwillige öffentliche Aktienrückkaufangebot der CENTROTEC SE (ISIN DE0005407506 / WKN 540750) für bis zu 1.463.093 Stückaktien der Gesellschaft zu einem Angebotspreis von EUR 14,00 je Stückaktie wurde bis zum Ablauf der Annahmefrist für voraussichtlich rund 2.093.760 Aktien angenommen und ist damit überzeichnet.

Gemäß den veröffentlichten Bedingungen des Aktienrückkaufangebots werden im Falle einer Überzeichnung die Annahmeerklärungen verhältnismäßig berücksichtigt, d.h. nach dem Verhältnis der angedienten Aktien. Damit beträgt die Zuteilungsquote voraussichtlich rund 69,87%.

Das Endergebnis des Aktienrückkaufangebots und die genaue Zuteilungsquote werden voraussichtlich am 9. Juli 2020 auf der Internetseite der Gesellschaft (www.centrotec.de im Bereich „Investor Relations – Aktienrückkauf“) und im Anschluss auch im Bundesanzeiger veröffentlich werden.

CENTROTEC SE
Die CENTROTEC SE ist über Tochtergesellschaften und Vertriebspartner in rund 50 Ländern vertreten. Zu den wichtigsten Konzerngesellschaften gehören Wolf, Brink Climate Systems und Ned Air, die sich im Segment Climate Systems auf Heizungs- Klima- und Lüftungstechnik, darunter Solarthermie-Systeme, BHKW und Wohnungslüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung spezialisiert haben sowie Ubbink und Centrotherm, bei denen im Segment Gas Flue Systems der Fokus auf Abgas- und Luftführungssysteme liegt. CENTROTEC ist damit der einzige börsennotierte Komplettanbieter für Heiz- und Klimatechnik sowie Solarthermie und Energiesparlösungen im Gebäude in Europa.

CENTROTEC SE, Am Patbergschen Dorn 9, D-59929 Brilon

ISIN: DE0005407506, WKN: 540750, Heimatbörse: Frankfurt/ Main; Indizes: Prime All Share, Prime Industrial

Für weitere Informationen wenden Sie sich an:

CENTROTEC SE, Carsten Vogt, Manager Investor Relations, Tel.: +49 (0) 2961 96631-103

CENTROTEC SE beschließt öffentliches Aktienrückkaufangebot für bis zu 1.463.093 Aktien

NICHT ZUR WEITERLEITUNG ODER VERBREITUNG, WEDER DIREKT NOCH INDIREKT, IN ODER INNERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, KANADA, AUSTRALIEN ODER JAPAN ODER ANDEREN JURISDIKTIONEN, IN DENEN DIE WEITERLEITUNG ODER VERBREITUNG RECHTSWIDRIG WÄRE. ES GELTEN WEITERE BESCHRÄNKUNGEN. BITTE BEACHTEN SIE DIE WICHTIGEN HINWEISE AM ENDE DIESER MITTEILUNG.

Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 Absatz 1 der Verordnung (EU) 596/2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung – MAR)

Brilon, den 15. Juni 2020

Der Vorstand der CENTROTEC SE (ISIN DE0005407506 / WKN 540750) hat heute beschlossen, bis zu 1.463.093 Aktien der Gesellschaft (dies entspricht bis zu 10 % des derzeitigen Grundkapitals der Gesellschaft) im Wege eines freiwilligen öffentlichen Aktienrückkaufangebots zu einem Angebotspreis von EUR 14,00 je Stückaktie zurückzukaufen.

Mit dem öffentlichen Aktienrückkaufangebot macht der Vorstand Gebrauch von der durch die Hauptversammlung vom 28. Mai 2020 erteilten Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien gemäß § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG.

Die Annahmefrist beginnt am 18. Juni 2020, 00:00 Uhr (MESZ) und endet voraussichtlich am 02. Juli 2020, 24:00 Uhr (MESZ). Sofern im Rahmen des Angebots mehr als 1.463.093 Aktien zum Rückkauf eingereicht werden, werden die Annahmeerklärungen verhältnismäßig berücksichtigt, d.h. nach dem Verhältnis der angedienten Aktien (Andienungsquote). Die weiteren Einzelheiten des öffentlichen Aktienrückkaufangebots und dessen Abwicklung sind der Angebotsunterlage zu entnehmen, die ab dem 18. Juni 2020, auf der Internetseite der Gesellschaft (www.centrotec.de) im Bereich „Investor Relations – Aktienrückkauf 2020“ sowie anschließend auch im Bundesanzeiger unter www.bundesanzeiger.de veröffentlicht werden wird.

Wichtige Hinweise
Diese Mitteilung darf nicht in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan veröffentlicht, verteilt oder übermittelt werden. Diese Mitteilung ist nicht an Personen gerichtet oder zur Übermittlung an bzw. zur Nutzung durch solche Personen bestimmt, die Staatsbürger oder Einwohner eines Staates, Landes oder anderer Jurisdiktion sind, oder sich dort befinden, wo die Übermittlung, Veröffentlichung, Zugänglichmachung oder Nutzung der Mitteilung gegen geltendes Recht verstoßen oder irgendeine Registrierung oder Zulassung innerhalb einer solchen Jurisdiktion erfordern würde.

Weder diese Mitteilung noch ihr Inhalt dürfen in den Vereinigten Staaten von Amerika veröffentlicht, versendet, verteilt oder verbreitet werden, und zwar jeweils weder durch Verwendung eines Postdienstes noch eines anderen Mittels oder Instrumentariums des Wirtschaftsverkehrs zwischen den Einzelstaaten oder des Außenhandels oder der Einrichtungen einer nationalen Wertpapierbörse der Vereinigten Staaten von Amerika. Dies schließt unter anderem Faxübertragung, elektronische Post, Telex, Telefon und das Internet ein. Auch Kopien dieses Angebots und sonstige damit in Zusammenhang stehende Unterlagen dürfen weder in die Vereinigten Staaten von Amerika noch innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika übersandt oder übermittelt werden.

Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Kauf von Wertpapieren noch die Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren der Gesellschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika, Deutschland oder sonstigen Staaten dar.

Soweit diese Mitteilung zukunftsgerichtete Aussagen enthält, basieren diese Aussagen auf der gegenwärtigen Sicht und den gegenwärtigen Erwartungen und Annahmen des Vorstands der CENTROTEC SE und beinhalten bekannte und unbekannte Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Resultate, Ergebnisse oder Ereignisse erheblich von den darin enthalten ausdrücklichen oder impliziten Aussagen abweichen können. Die tatsächlichen Resultate, Ergebnisse oder Ereignisse können wesentlich von den darin beschriebenen abweichen aufgrund von, unter anderem, Veränderungen des allgemeinen wirtschaftlichen Umfelds oder der Wettbewerbssituation, Risiken in Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Wechselkursschwankungen und dem Wettbewerb durch andere Unternehmen, Änderungen in einer ausländischen oder inländischen Rechtsordnung insbesondere betreffend das steuerrechtliche Umfeld, die CENTROTEC SE betreffen, oder durch andere Faktoren. CENTROTEC SE übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren.

CENTROTEC SE: Aussetzung der Dividendenzahlung mit Blick auf Corona-Pandemie; Jahresprognose 2020 unter Vorbehalt gestellt

Brilon, den 23. März 2020

Vorstand und Aufsichtsrat der CENTROTEC SE haben heute beschlossen, mit Blick auf die jüngsten Entwicklungen der weltweiten Corona-Pandemie der Hauptversammlung die Aussetzung der Dividendenzahlung für das Geschäftsjahr 2019 vorzuschlagen.

Die Auswirkungen der weltweiten Corona-Pandemie auf die CENTROTEC sowie die einzelnen Konzerngesellschaften sind gegenwärtig nur sehr schwer zu bewerten. Vorstand und Aufsichtsrat erwarten zwar, dass sich die Absatzmarktsituation langfristig positiv entwickeln wird, die gestiegene Zahl an Unsicherheiten als Folge der – insbesondere auch durch das Corona-Virus ausgelösten – wirtschaftlichen Krisen stellt jedoch ein schwer abschätzbares Risiko für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung und damit auch für die CENTROTEC dar. Der Vorschlag, keine Dividende für das Geschäftsjahr 2019 zu zahlen, soll der Absicherung einer auch weiterhin stabilen Finanz- und Liquiditätslage dienen.

Wie Anfang Februar bereits gemeldet, wurden im Geschäftsjahr 2019 ein Konzernumsatz von 651 Mio. EUR (Vorjahr 614,7 Mio. EUR) und ein operatives Ergebnis (EBIT) von 33,1 Mio. EUR (geprüft, Vorjahr 30,4 Mio. EUR) erzielt. In diesem Zusammenhang wurde für das Geschäftsjahr 2020 ein Umsatzwachstum auf 670 bis 690 Mio. EUR bei einem operativen Ergebnis (EBIT) in Höhe von 34 bis 36 Mio. EUR prognostiziert. Durch das seit dieser Prognose in Europa zu einer Pandemie entwickelte Corona-Virus wird es zunehmend wahrscheinlich, dass in den kommenden Wochen ein flächendeckender Einbruch der Absatzmärkte, Probleme auf den Beschaffungsmärkten oder öffentliche Einschränkungen der Produktionstätigkeiten zu erheblichen Einschnitten hinsichtlich der Geschäftstätigkeit der CENTROTEC führen könnten. Einzelne Märkte wie Italien und Frankreich sind bereits seit Anfang März stark rückläufig. Vor diesem Hintergrund ist die vorstehende Prognose nun mit erheblichen Unsicherheiten behaftet. Die finanziellen Auswirkungen der Krise lassen sich jedoch zum jetzigen Zeitpunkt nicht angemessen beziffern.

CENTROTEC SE
Die CENTROTEC SE ist über Tochtergesellschaften und Vertriebspartner in rund 50 Ländern vertreten. Zu den wichtigsten Konzerngesellschaften gehören Wolf, Brink Climate Systems und Ned Air, die sich im Segment Climate Systems auf Heizungs- Klima- und Lüftungstechnik, darunter Solarthermie-Systeme, BHKW und Wohnungslüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung spezialisiert haben sowie Ubbink und Centrotherm, bei denen im Segment Gas Flue Systems der Fokus auf Abgas- und Luftführungssysteme liegt. CENTROTEC ist damit der einzige börsennotierte Komplettanbieter für Heiz- und Klimatechnik sowie Solarthermie und Energiesparlösungen im Gebäude in Europa.

Öffentliches Aktienrückkaufangebot der CENTROTEC Sustainable AG erfolgreich abgeschlossen

Brilon, den 18. September 2019

Das am 27. August 2019 veröffentlichte freiwillige öffentliche Aktienrückkaufangebot der CENTROTEC Sustainable AG (ISIN DE0005407506 / WKN 540750) für bis zu 1.625.645 Stückaktien der Gesellschaft zu einem Angebotspreis von EUR 12,60 je Stückaktie wurde bis zum Ablauf der Annahmefrist für voraussichtlich rund 2.509.395 Aktien angenommen und ist damit überzeichnet.

Gemäß den veröffentlichten Bedingungen des Aktienrückkaufangebots werden im Falle einer Überzeichnung die Annahmeerklärungen verhältnismäßig berücksichtigt, d.h. nach dem Verhältnis der angedienten Aktien. Damit beträgt die Zuteilungsquote voraussichtlich rund 64,78%.

Das Endergebnis des Aktienrückkaufangebots und die genaue Zuteilungsquote werden voraussichtlich am 19. September 2019 auf der Internetseite der Gesellschaft (www.centrotec.de im Bereich „Investor Relations – Aktienrückkauf“) und im Anschluss auch im Bundesanzeiger veröffentlich werden.

CENTROTEC Sustainable AG
Die CENTROTEC Sustainable AG ist über Tochtergesellschaften und Vertriebspartner in rund 50 Ländern vertreten. Zu den wichtigsten Konzerngesellschaften gehören Wolf, Brink Climate Systems und Ned Air, die sich im Segment Climate Systems auf Heizungs- Klima- und Lüftungstechnik, darunter Solarthermie-Systeme, BHKW und Wohnungslüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung spezialisiert haben sowie Ubbink und Centrotherm, bei denen im Segment Gas Flue Systems der Fokus auf Abgas- und Luftführungssysteme liegt. CENTROTEC ist damit der einzige börsennotierte Komplettanbieter für Heiz- und Klimatechnik sowie Solarthermie und Energiesparlösungen im Gebäude in Europa.

Centrotec Sustainable AG beschließt öffentliches Aktienrückkaufangebot für bis zu 1.625.645 Aktien

NICHT ZUR WEITERLEITUNG ODER VERBREITUNG, WEDER DIREKT NOCH INDIREKT, IN ODER INNERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, KANADA, AUSTRALIEN ODER JAPAN ODER ANDEREN JURISDIKTIONEN, IN DENEN DIE WEITERLEITUNG ODER VERBREITUNG RECHTSWIDRIG WÄRE. ES GELTEN WEITERE BESCHRÄNKUNGEN. BITTE BEACHTEN SIE DIE WICHTIGEN HINWEISE AM ENDE DIESER MITTEILUNG

Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 Absatz 1 der Verordnung (EU) 596/2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung – MAR)

Ad hoc: Centrotec Sustainable AG beschließt öffentliches Aktienrückkaufangebot für bis zu 1.625.645 Aktien

Brilon, den 26. August 2019

Der Vorstand der Centrotec Sustainable AG (ISIN DE0005407506 / WKN 540750) hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, bis zu 1.625.645 Aktien der Gesellschaft (dies entspricht bis zu 10 % des derzeitigen Grundkapitals der Gesellschaft) im Wege eines freiwilligen öffentlichen Aktienrückkaufangebots zu einem Angebotspreis von EUR 12,60 je Stückaktie zurückzukaufen.

Mit dem öffentlichen Aktienrückkaufangebot macht der Vorstand Gebrauch von der durch die Hauptversammlung vom 18. Juni 2019 erteilten Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien gemäß § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG. Der Vorstand strebt mit dem Aktienrückkauf eine ausgewogene Verwendung der derzeit vergleichsweise hohen frei verfügbaren liquiden Mittel an, die so teilweise den Centrotec-Aktionären zu Gute kommen sollen. Der Vorstand beabsichtigt, die erworbenen Aktien einzuziehen.

Die Annahmefrist beginnt am 29. August 2019, 00:00 Uhr (MESZ) und endet voraussichtlich am 13. September 2019, 24:00 Uhr (MESZ). Sofern im Rahmen des Angebots mehr als 1.625.645 Aktien zum Rückkauf eingereicht werden, werden die Annahmeerklärungen verhältnismäßig berücksichtigt, d.h. nach dem Verhältnis der angedienten Aktien (Andienungsquote). Die weiteren Einzelheiten des öffentlichen Aktienrückkaufangebots und dessen Abwicklung sind der Angebotsunterlage zu entnehmen, die ab dem 29. August 2019, auf der Internetseite der Gesellschaft (www.centrotec.de) im Bereich „Investor Relations – Aktienrückkauf 2019“ sowie anschließend auch im Bundesanzeiger unter www.bundesanzeiger.de veröffentlicht werden wird.

Wichtige Hinweise
Diese Mitteilung darf nicht in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan veröffentlicht, verteilt oder übermittelt werden. Diese Mitteilung ist nicht an Personen gerichtet oder zur Übermittlung an bzw. zur Nutzung durch solche Personen bestimmt, die Staatsbürger oder Einwohner eines Staates, Landes oder anderer Jurisdiktion sind, oder sich dort befinden, wo die Übermittlung, Veröffentlichung, Zugänglichmachung oder Nutzung der Mitteilung gegen geltendes Recht verstoßen oder irgendeine Registrierung oder Zulassung innerhalb einer solchen Jurisdiktion erfordern würde.

Weder diese Mitteilung noch ihr Inhalt dürfen in den Vereinigten Staaten von Amerika veröffentlicht, versendet, verteilt oder verbreitet werden, und zwar jeweils weder durch Verwendung eines Postdienstes noch eines anderen Mittels oder Instrumentariums des Wirtschaftsverkehrs zwischen den Einzelstaaten oder des Außenhandels oder der Einrichtungen einer nationalen Wertpapierbörse der Vereinigten Staaten von Amerika. Dies schließt unter anderem Faxübertragung, elektronische Post, Telex, Telefon und das Internet ein. Auch Kopien dieses Angebots und sonstige damit in Zusammenhang stehende Unterlagen dürfen weder in die Vereinigten Staaten von Amerika noch innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika übersandt oder übermittelt werden.

Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Kauf von Wertpapieren noch die Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren der Gesellschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika, Deutschland oder sonstigen Staaten dar.

Soweit diese Mitteilung zukunftsgerichtete Aussagen enthält, basieren diese Aussagen auf der gegenwärtigen Sicht und den gegenwärtigen Erwartungen und Annahmen des Vorstands der Centrotec Sustainable AG und beinhalten bekannte und unbekannte Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Resultate, Ergebnisse oder Ereignisse erheblich von den darin enthalten ausdrücklichen oder impliziten Aussagen abweichen können. Die tatsächlichen Resultate, Ergebnisse oder Ereignisse können wesentlich von den darin beschriebenen abweichen aufgrund von, unter anderem, Veränderungen des allgemeinen wirtschaftlichen Umfelds oder der Wettbewerbssituation, Risiken in Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Wechselkursschwankungen und dem Wettbewerb durch andere Unternehmen, Änderungen in einer ausländischen oder inländischen Rechtsordnung insbesondere betreffend das steuerrechtliche Umfeld, die Centrotec Sustainable AG betreffen, oder durch andere Faktoren. Centrotec Sustainable AG übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren.