Kategorie-Archive: archive ad-hoc

Öffentliches Aktienrückkaufangebot der CENTROTEC Sustainable AG erfolgreich abgeschlossen

Brilon, den 14. Juni 2018

Das am 11. Mai 2018 veröffentlichte freiwillige öffentliche Aktienrückkaufangebot der CENTROTEC Sustainable AG (ISIN DE0005407506 / WKN 540750) für bis zu 1.764.652 Stückaktien der Gesellschaft zu einem Angebotspreis von EUR 14,40 je Stückaktie wurde bis zum Ablauf der Annahmefrist für voraussichtlich rund 4.534.841 Aktien angenommen und ist damit deutlich überzeichnet.

Gemäß den veröffentlichten Bedingungen des Aktienrückkaufangebots werden im Falle einer Überzeichnung die Annahmeerklärungen verhältnismäßig berücksichtigt, d.h. nach dem Verhältnis der angedienten Aktien. Damit beträgt die Zuteilungsquote voraussichtlich rund 38,91%.

Das Endergebnis des Aktienrückkaufangebots und die genaue Zuteilungsquote werden voraussichtlich am 18. Juni 2018 auf der Internetseite der Gesellschaft (www.centrotec.de im Bereich „Investor Relations – Aktienrückkauf“) und im Anschluss auch im Bundesanzeiger veröffentlich werden.

CENTROTEC Sustainable AG
Die CENTROTEC Sustainable AG ist über Tochtergesellschaften und Vertriebspartner in rund 50 Ländern vertreten. Zu den wichtigsten Konzerngesellschaften gehören Wolf, Brink Climate Systems und Ned Air, die sich im Segment Climate Systems auf Heizungs- Klima- und Lüftungstechnik, darunter Solarthermie-Systeme, BHKW und Wohnungslüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung spezialisiert haben sowie Ubbink und Centrotherm, bei denen im Segment Gas Flue Systems der Fokus auf Abgas- und Luftführungssysteme liegt. CENTROTEC ist damit der einzige börsennotierte Komplettanbieter für Heiz- und Klimatechnik sowie Solarthermie und Energiesparlösungen im Gebäude in Europa.

Centrotec Sustainable AG beschließt öffentliches Aktienrückkaufangebot für bis zu 1.764.652 Aktien

Brilon, den 11. Mai 2018

Der Vorstand der Centrotec Sustainable AG (ISIN DE0005407506 / WKN 540750) hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, bis zu 1.764.652 Aktien der Gesellschaft (dies entspricht bis zu 9,79 % des derzeitigen Grundkapitals der Gesellschaft) im Wege eines freiwilligen öffentlichen Aktienrückkaufangebots zu einem Angebotspreis von EUR 14,40 je Stückaktie zurückzukaufen.

Mit dem öffentlichen Aktienrückkaufangebot macht der Vorstand Gebrauch von der durch die Hauptversammlung vom 20. Mai 2015 erteilten Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien gemäß § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG. Der Vorstand strebt mit dem Aktienrückkauf eine ausgewogene Verwendung der derzeit vergleichsweise hohen frei verfügbaren liquiden Mittel an, die so teilweise den Centrotec-Aktionären zu Gute kommen sollen. Der Vorstand beabsichtigt, die erworbenen Aktien einzuziehen.

Die Annahmefrist beginnt am 22. Mai 2018, 00:00 Uhr (MESZ) und endet voraussichtlich am 12. Juni 2018, 24:00 Uhr (MESZ). Sofern im Rahmen des Angebots mehr als 1.764.652 Aktien zum Rückkauf eingereicht werden, werden die Annahmeerklärungen verhältnismäßig berücksichtigt, d.h. nach dem Verhältnis der angedienten Aktien (Andienungsquote). Die weiteren Einzelheiten des öffentlichen Aktienrückkaufangebots und dessen Abwicklung sind der Angebotsunterlage zu entnehmen, die ab dem 14. Mai 2018, auf der Internetseite der Gesellschaft (www.centrotec.de) im Bereich „Investor Relations – Aktienrückkauf“ sowie anschließend auch im Bundesanzeiger unter www.bundesanzeiger.de veröffentlicht werden wird.

Wichtige Hinweise
Diese Mitteilung darf nicht in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan veröffentlicht, verteilt oder übermittelt werden. Diese Mitteilung ist nicht an Personen gerichtet oder zur Übermittlung an bzw. zur Nutzung durch solche Personen bestimmt, die Staatsbürger oder Einwohner eines Staates, Landes oder anderer Jurisdiktion sind, oder sich dort befinden, wo die Übermittlung, Veröffentlichung, Zugänglichmachung oder Nutzung der Mitteilung gegen geltendes Recht verstoßen oder irgendeine Registrierung oder Zulassung innerhalb einer solchen Jurisdiktion erfordern würde.

Weder diese Mitteilung noch ihr Inhalt dürfen in den Vereinigten Staaten von Amerika veröffentlicht, versendet, verteilt oder verbreitet werden, und zwar jeweils weder durch Verwendung eines Postdienstes noch eines anderen Mittels oder Instrumentariums des Wirtschaftsverkehrs zwischen den Einzelstaaten oder des Außenhandels oder der Einrichtungen einer nationalen Wertpapierbörse der Vereinigten Staaten von Amerika. Dies schließt unter anderem Faxübertragung, elektronische Post, Telex, Telefon und das Internet ein. Auch Kopien dieses Angebots und sonstige damit in Zusammenhang stehende Unterlagen dürfen weder in die Vereinigten Staaten von Amerika noch innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika übersandt oder übermittelt werden.

Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Kauf von Wertpapieren noch die Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren der Gesellschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika, Deutschland oder sonstigen Staaten dar.

Soweit diese Mitteilung zukunftsgerichtete Aussagen enthält, basieren diese Aussagen auf der gegenwärtigen Sicht und den gegenwärtigen Erwartungen und Annahmen des Vorstands der Centrotec Sustainable AG und beinhalten bekannte und unbekannte Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Resultate, Ergebnisse oder Ereignisse erheblich von den darin enthalten ausdrücklichen oder impliziten Aussagen abweichen können. Die tatsächlichen Resultate, Ergebnisse oder Ereignisse können wesentlich von den darin beschriebenen abweichen aufgrund von, unter anderem, Veränderungen des allgemeinen wirtschaftlichen Umfelds oder der Wettbewerbssituation, Risiken in Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Wechselkursschwankungen und dem Wettbewerb durch andere Unternehmen, Änderungen in einer ausländischen oder inländischen Rechtsordnung insbesondere betreffend das steuerrechtliche Umfeld, die Centrotec Sustainable AG betreffen, oder durch andere Faktoren. Centrotec Sustainable AG übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren.

Geschäftsentwicklung im 3. Quartal unter den Erwartungen – Ergebnisprognose angepasst

Im dritten Quartal 2017 stieg der Umsatz des CENTROTEC-Konzerns um 1,8% auf 154,6 Mio. EUR (Vorjahr 151,9 Mio. EUR). Kumuliert über die ersten neun Monate des Geschäftsjahres war eine Steigerung um 3,0% auf 428,4 Mio. EUR (Vorjahr 415,7 Mio. EUR) zu verzeichnen. Zu diesem Wachstum trugen, sowohl im Quartal, als auch im gesamten bisherigen Jahresverlauf, alle drei Segmente bei.

Das operative Ergebnis (EBIT) lag im 3. Quartal 2017 mit 13,4 Mio. EUR um 8,8% unter dem Vorjahreswert von 14,6 Mio. EUR. In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres wurde ein EBIT von 19,2 Mio. EUR und damit 17,3% weniger als im Vorjahr (23,2 Mio. EUR) erwirtschaftet. Das Ergebnis je Aktie (EPS) belief sich im 3. Quartal 2017 auf 0,49 EUR (Vorjahr 0,55 EUR) und in den ersten neun Monaten 2017 auf 0,62 EUR (Vorjahr 0,78 EUR).
Die ersten quantifizierbaren Erfolge der Internationalisierungsanstrengungen und die gute Entwicklung im Klima- und Lüftungsgeschäft stehen im bisherigen Jahresverlauf einer deutlich hinter den Erwartungen zurückbleibenden Entwicklung am deutschen Heizungsmarkt gegenüber.
Aufgrund der sich hieraus ergebenden ungünstigeren Zusammensetzung der Umsätze hinsichtlich Markt- und Produktmix, die sich auch im Oktober fortgesetzt hat, wird die Ergebniserwartung (EBIT) auf nunmehr 28 bis 30 Mio. EUR nach unten korrigiert. Die Prognose für den Umsatz wird dahingegen voraussichtlich erreicht und auf den mittleren Bereich der ursprünglichen Prognosebandbreite von 575 bis 600 Mio. EUR präzisiert.

CENTROTEC Sustainable AG
Die CENTROTEC Sustainable AG ist über Tochtergesellschaften und Vertriebspartner in rund 50 Ländern vertreten. Zu den wichtigsten Konzerngesellschaften gehören Wolf, Brink Climate Systems und Ned Air, die sich im Segment Climate Systems auf Heizungs- Klima- und Lüftungstechnik, darunter Solarthermie-Systeme, BHKW und Wohnungslüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung spezialisiert haben sowie Ubbink und Centrotherm, bei denen im Segment Gas Flue Systems der Fokus auf Abgas- und Luftführungssysteme liegt. CENTROTEC ist damit der einzige börsennotierte Komplettanbieter für Heiz- und Klimatechnik sowie Solarthermie und Energiesparlösungen im Gebäude in Europa.

CENTROTEC platziert Schuldschein über 90 Mio. EUR

Brilon, 31. August 2017

Die CENTROTEC Sustainable AG hat die Platzierung ihrer unbesicherten Schuldscheindarlehen in einem Gesamtvolumen von 90 Mio. EUR erfolgreich abgeschlossen. Arrangeur ist die Bayerische Landesbank.

Das Emissionsvolumen verteilt sich auf jeweils zwei festverzinsliche bzw. variable Tranchen mit Laufzeiten von sieben und zehn Jahren.

Damit konnte die CENTROTEC das aktuell niedrige Zinsniveau nutzen und sich langfristig günstige Finanzierungskonditionen sichern. Die Mittel dienen der allgemeinen Refinanzierung und Unternehmensentwicklung.

CENTROTEC Sustainable AG
Die CENTROTEC Sustainable AG ist über Tochtergesellschaften und Vertriebspartner in rund 50 Ländern vertreten. Zu den wichtigsten Konzerngesellschaften gehören Wolf, Brink Climate Systems und Ned Air, die sich im Segment Climate Systems auf Heizungs- Klima- und Lüftungstechnik, darunter Solarthermie-Systeme, BHKW und Wohnungslüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung spezialisiert haben sowie Ubbink und Centrotherm, bei denen im Segment Gas Flue Systems der Fokus auf Abgas- und Luftführungssysteme liegt. CENTROTEC ist damit der einzige börsennotierte Komplettanbieter für Heiz- und Klimatechnik sowie Solarthermie und Energiesparlösungen im Gebäude in Europa.

CENTROTEC Sustainable AG plant Schuldscheindarlehen

Brilon, 11. Juli 2017

Die CENTROTEC Sustainable AG hat heute die Bayerische Landesbank mit der Vermarktung eines unbesicherten Schuldscheindarlehens beauftragt. Die Gesellschaft möchte damit das aktuell niedrige Zinsniveau nutzen, um sich langfristige Mittel für die allgemeine Refinanzierung und Unternehmensentwicklung zu sichern. Die Finanzierung einer konkreten Transaktion steht nicht im Raum. Das Schuldscheindarlehen soll ein Volumen von mindestens 50 Millionen Euro haben und in festverzinslichen und variablen Tranchen, mit Laufzeiten von 7 und 10 Jahren, angeboten werden. Mit dem Abschluss der Transaktion wird bis Ende August 2017 gerechnet.

CENTROTEC Sustainable AG
Die CENTROTEC Sustainable AG ist über Tochtergesellschaften und Vertriebspartner in rund 50 Ländern vertreten. Zu den wichtigsten Konzerngesellschaften gehören Wolf, Brink Climate Systems und Ned Air, die sich im Segment Climate Systems auf Heizungs- Klima- und Lüftungstechnik, darunter Solarthermie-Systeme, BHKW und Wohnungslüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung spezialisiert haben sowie Ubbink und Centrotherm, bei denen im Segment Gas Flue Systems der Fokus auf Abgas- und Luftführungssysteme liegt. CENTROTEC ist damit der einzige börsennotierte Komplettanbieter für Heiz- und Klimatechnik sowie Solarthermie und Energiesparlösungen im Gebäude in Europa.

Umsatzziel 2014 bei weiterhin schwachem Marktumfeld erreicht; EBIT voraussichtlich bei knapp 31 Mio. EUR

Brilon, 30. Januar 2015

Die CENTROTEC Sustainable AG, Brilon, geht auf Basis vorläufiger Berechnungen davon aus, die für das Jahr 2014 abgegebene Umsatzprognose mit einem Konzernumsatz von ca. 531 Mio. EUR zu erreichen. Die auch im 4. Quartal weiter schwache Entwicklung der meisten Märkte und die Entwicklung des russischen Rubels, die das Ergebnis (EBIT) mit mehr als einer Mio. EUR belastete, werden voraussichtlich mit knapp 31 Mio. EUR für eine leichte Unterschreitung der bisherigen Ergebnisprognose sorgen.

Für das laufende Geschäftsjahr 2015 sieht CENTROTEC aktuell keine nennenswerte Entspannung der unbefriedigenden Rahmenbedingungen. Der niedrige Ölpreis liefert wenig Impulse zur Wiederbelebung des schwachen deutschen Heizungsmarktes. Die weiterhin ausbleibende Konjunkturerholung in West- und Südeuropa, die Euro-Krise sowie der Ukrainekonflikt hemmen zudem die Erwartungen für die internationalen Absatzmärkte. Erst zum Jahresende lassen sich wieder positive Impulse von den ab Herbst in Kraft tretenden, verschärften europäischen und nationalen Effizienzvorgaben für Gebäude erwarten.

Der geprüfte Jahresabschluss und Geschäftsbericht 2014 wird am 26.03.2015 veröffentlicht.

CENTROTEC Sustainable AG
Die CENTROTEC Sustainable AG ist über Tochtergesellschaften und Vertriebspartner in rund 50 Ländern vertreten. Zu den wichtigsten Konzerngesellschaften gehören Wolf, Brink Climate Systems und Ned Air, die sich im Segment Climate Systems auf Heizungs- Klima- und Lüftungstechnik, darunter Solarthermie-Systeme, BHKW und Wohnungslüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung, spezialisiert haben sowie Ubbink und Centrotherm, bei denen im Segment Gas Flue Systems der Fokus auf Abgas- und Luftführungssysteme liegt. CENTROTEC ist damit der einzige börsennotierte Komplettanbieter für Heiz- und Klimatechnik sowie Solarthermie und Energiesparlösungen im Gebäude in Europa.

Geschäftsentwicklung im 3. Quartal knapp unter Vorjahr – Ergebnisprognose wird angepasst

Brilon, 31. Oktober 2014

Nach vorläufigen Berechnungen erwirtschaftete die CENTROTEC Sustainable AG, Brilon, im 3. Quartal 2014 einen Umsatz von 146,3 Mio. EUR und ein operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von 14,7 Mio. EUR und blieb damit leicht hinter den Vergleichswerten des Vorjahres (147,1 Mio. EUR Umsatz, 15,2 Mio. EUR EBIT) zurück. In den ersten neun Monaten des Jahres lag der Umsatz bei 390,5 Mio. EUR (Vorjahr 383,0 Mio. EUR), das operative Ergebnis (EBIT) bei 20,3 Mio. EUR (Vorjahr 22,2 Mio. EUR).

Wesentliche Ursache für die verhaltene Geschäftsentwicklung ist die allgemeine Abschwächung der Konjunktur in Deutschland, die sich in einer spürbaren Abkühlung des Absatzmarktes für Heizungen seit Beginn des 3. Quartals widerspiegelt. Auch die Auslandsmärkte zeigen derzeit keinerlei positive Dynamik: Frankreich, Niederlande, Italien und Spanien befinden sich nach wie vor in einem konjunkturell schwachen Marktumfeld. Österreich und die osteuropäischen Markte werden durch die Krise in Russland und der Ukraine negativ beeinflusst. Bis zum Jahresende wird keine deutliche Trendwende erwartet.

Vor diesem Hintergrund und unter Berücksichtigung des im Vorjahr im 4. Quartal erwirtschafteten Rekordergebnisses wird CENTROTEC den Vorjahreswert beim EBIT nicht übertreffen können. Für das Gesamtjahr geht CENTROTEC nunmehr von einem EBIT zwischen 32 und 34 Mio. EUR (zuvor 36 bis 38 Mio. EUR) aus. Der Umsatz wird am unteren Ende der bisherigen Prognose (525 bis 550 Mio. EUR) erwartet.

CENTROTEC Sustainable AG
Die CENTROTEC Sustainable AG ist über Tochtergesellschaften und Vertriebspartner in rund 50 Ländern vertreten. Zu den wichtigsten Konzerngesellschaften gehören Wolf, Brink Climate Systems und Ned Air, die sich im Segment Climate Systems auf Heizungs- Klima- und Lüftungstechnik, darunter Solarthermie-Systeme, BHKW und Wohnungslüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung, spezialisiert haben sowie Ubbink und Centrotherm, bei denen im Segment Gas Flue Systems der Fokus auf Abgas- und Luftführungssysteme liegt. CENTROTEC ist damit der einzige börsennotierte Komplettanbieter für Heiz- und Klimatechnik sowie Solarthermie und Energiesparlösungen im Gebäude in Europa.

Wechsel im Vorstand der CENTROTEC Sustainable AG

Brilon, 03. April 2014

Die CENTROTEC Sustainable AG gibt bekannt, dass der amtierende Vorstandsvorsitzende der CENTROTEC Sustainable AG, Herr Dr. Gert-Jan Huisman, im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat mit sofortiger Wirkung seine Ämter als Mitglied und Vorsitzender des Vorstandes niedergelegt hat. Grund für die Amtsniederlegung waren unterschiedliche Auffassungen über die Geschäftspolitik der Gesellschaft, insbesondere hinsichtlich der strategischen Weiterentwicklung des Segments Gas Flue Systems. Herr Dr. Gert-Jan Huisman bleibt dem Unternehmen bis Mai 2015 in beratender Funktion verbunden.

Der Aufsichtsrat und das Unternehmen danken Herrn Dr. Gert-Jan Huisman für seine fast fünfzehnjährige erfolgreiche Vorstandstätigkeit bei der CENTROTEC Sustainable AG. Er hat einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der Unternehmensgruppe geleistet.

Herrn Dr. Gert-Jan Huisman’s Aufgaben werden in Zukunft durch die beiden Mitglieder des Vorstandes der CENTROTEC Sustainable AG, Herrn Dr. Christoph Traxler und Herrn Dr. Thomas Kneip, übernommen.

CENTROTEC Sustainable AG
Die CENTROTEC Sustainable AG ist über Tochtergesellschaften und Vertriebspartner in rund 50 Ländern vertreten. Zu den wichtigsten Konzerngesellschaften gehören Wolf, Brink Climate Systems und Ned Air, die sich im Segment Climate Systems auf Heizungs- Klima- und Lüftungstechnik, darunter Solarthermie-Systeme, BHKW und Wohnungslüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung, spezialisiert haben sowie Ubbink und Centrotherm, bei denen im Segment Gas Flue Systems der Fokus auf Abgas- und Luftführungssysteme liegt. CENTROTEC ist damit der einzige börsennotierte Komplettanbieter für Heiz- und Klimatechnik sowie Solarthermie und Energiesparlösungen im Gebäude in Europa.

CENTROTEC mit fortgesetzt positiver Geschäftsentwicklung in schwierigem Marktumfeld – deutliche Ergebnisverbesserung für das Gesamtjahr erwartet

Brilon, 13. November 2012

Die im SDAX notierte CENTROTEC Sustainable AG, Brilon, erzielte in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres einen Umsatzanstieg von 2,7 % auf 388,4 Mio. EUR (Vorjahr 378,1 Mio. EUR). Das operative Ergebnis (EBIT) erreichte dabei im dritten Quartal mit 14,9 Mio. EUR das höchste Quartals-EBIT der Unternehmenshistorie. Auf Basis der positiven Ergebnisentwicklung konnten die Nettofinanzverbindlichkeiten zum Quartalsende deutlich auf 54,7 Mio. EUR reduziert werden (Vorjahr 88,7 Mio. EUR).

„Dieses Quartalsergebnis wurde unter sehr schwierigen Marktbedingungen auf den meisten Auslandsmärkten erzielt“, sagte Gert-Jan Huisman, Vorstandsvorsitzender der CENTROTEC Sustainable AG. „Wir sehen in Europa derzeit ein historisch niedriges Niveau der Bautätigkeit, zurückhaltende Investitionsbereitschaft der Verbraucher und geringere Etats für staatliche Anreizprogramme. Vor diesem Hintergrund bestätigt dies die starke Marktstellung der Konzernunternehmen und unsere Fokussierung auf Energieeffizienz im Gebäude.“

Das Wachstum basiert dabei im Wesentlichen auf dem 6,4 %-igen Zuwachs des mit 283,1 Mio. EUR Umsatz (Vorjahr 266,1 Mio. EUR) größten Konzernsegments Climate Systems. Das zweite Kernsegment Gas Flue Systems verbuchte nach Portfoliobereinigung im Vorjahr einen Umsatzrückgang von 6,8 % auf 75,7 Mio. EUR (Vorjahr 81,3 Mio. EUR), verzeichnete aber in den Kernproduktbereichen eine positive Entwicklung.

Das operative Ergebnis verbesserte sich aufgrund deutlicher Ergebnissteigerungen in allen Segmenten überproportional zum Umsatz. Das EBITDA wurde um 34,5 % auf 39,0 Mio. EUR gesteigert (Vorjahr 29,0 Mio. EUR). Das EBIT verbesserte sich auf 23,9 Mio. EUR (Vorjahr 12,4 Mio. EUR inkl. Sonderabschreibungen aus Portfoliobereinigung). Die Verbesserungen des operativen Ergebnisses auf das Niveau des bisherigen Rekordjahres 2010 basiert dabei neben der erfolgreichen Restrukturierung im Segment Gas Flue Systems auf der fortlaufenden Optimierung von Produkten, Prozessen und Kosten sowie einem niedrigeren Rohstoffpreisniveau. Das Ergebnis je Aktie (EPS) stieg auf operativer Ebene durch die positive Ergebnisentwicklung auf 0,74 EUR (Vorjahr 0,24 EUR), unter Berücksichtigung der saldiert positiven Effekte aus den Veräußerungen der At Equity-Beteiligungen ergibt sich ein berichtetes EPS von 0,87 EUR (Vorjahr minus 0,73 EUR).

Für das Gesamtjahr 2012 ist mit den im bisherigen Jahresverlauf in einem anspruchsvollen gesamtwirtschaftlichen Umfeld erreichten Umsatz- und Ergebniszahlen ein Umsatz auf Vorjahresniveau und ein operatives Ergebnis (EBIT) am unteren Ende der prognostizierten Bandbreite von 35 bis 40 Mio. EUR, anknüpfend an das Rekordergebnis des Jahres 2010 erreichbar.

CENTROTEC Sustainable AG
Die CENTROTEC Sustainable AG ist mit ihren Tochtergesellschaften in mehr als 50 Ländern vertreten. Zu den wichtigsten Konzerngesellschaften gehören Wolf, Brink Climate Systems und Ned Air, die sich im Segment Climate Systems auf Heizungs- Klima- und Lüftungstechnik, darunter Solarthermie-Systeme, BHKW und Wohnungslüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung, spezialisiert haben sowie Ubbink und Centrotherm, die sich im Segment Gas Flue Systems auf Abgas- und Luftführungssysteme spezialisiert haben. CENTROTEC ist damit der einzige börsennotierte Komplettanbieter für Heiz- und Klimatechnik sowie Solarthermie und Energiesparlösungen im Gebäude in Europa.

Geschäftszahlen 2011: Umsatzsteigerung von 12 %, Ergebnisbelastung durch einmalige Sondereffekte, Dividendenkontinuität angestrebt

Brilon, 13. November 2012

Die im SDAX notierte CENTROTEC Sustainable AG, Brilon, erzielte in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres einen Umsatzanstieg von 2,7 % auf 388,4 Mio. EUR (Vorjahr 378,1 Mio. EUR). Das operative Ergebnis (EBIT) erreichte dabei im dritten Quartal mit 14,9 Mio. EUR das höchste Quartals-EBIT der Unternehmenshistorie. Auf Basis der positiven Ergebnisentwicklung konnten die Nettofinanzverbindlichkeiten zum Quartalsende deutlich auf 54,7 Mio. EUR reduziert werden (Vorjahr 88,7 Mio. EUR).

„Dieses Quartalsergebnis wurde unter sehr schwierigen Marktbedingungen auf den meisten Auslandsmärkten erzielt“, sagte Gert-Jan Huisman, Vorstandsvorsitzender der CENTROTEC Sustainable AG. „Wir sehen in Europa derzeit ein historisch niedriges Niveau der Bautätigkeit, zurückhaltende Investitionsbereitschaft der Verbraucher und geringere Etats für staatliche Anreizprogramme. Vor diesem Hintergrund bestätigt dies die starke Marktstellung der Konzernunternehmen und unsere Fokussierung auf Energieeffizienz im Gebäude.“

Das Wachstum basiert dabei im Wesentlichen auf dem 6,4 %-igen Zuwachs des mit 283,1 Mio. EUR Umsatz (Vorjahr 266,1 Mio. EUR) größten Konzernsegments Climate Systems. Das zweite Kernsegment Gas Flue Systems verbuchte nach Portfoliobereinigung im Vorjahr einen Umsatzrückgang von 6,8 % auf 75,7 Mio. EUR (Vorjahr 81,3 Mio. EUR), verzeichnete aber in den Kernproduktbereichen eine positive Entwicklung.

Das operative Ergebnis verbesserte sich aufgrund deutlicher Ergebnissteigerungen in allen Segmenten überproportional zum Umsatz. Das EBITDA wurde um 34,5 % auf 39,0 Mio. EUR gesteigert (Vorjahr 29,0 Mio. EUR). Das EBIT verbesserte sich auf 23,9 Mio. EUR (Vorjahr 12,4 Mio. EUR inkl. Sonderabschreibungen aus Portfoliobereinigung). Die Verbesserungen des operativen Ergebnisses auf das Niveau des bisherigen Rekordjahres 2010 basiert dabei neben der erfolgreichen Restrukturierung im Segment Gas Flue Systems auf der fortlaufenden Optimierung von Produkten, Prozessen und Kosten sowie einem niedrigeren Rohstoffpreisniveau. Das Ergebnis je Aktie (EPS) stieg auf operativer Ebene durch die positive Ergebnisentwicklung auf 0,74 EUR (Vorjahr 0,24 EUR), unter Berücksichtigung der saldiert positiven Effekte aus den Veräußerungen der At Equity-Beteiligungen ergibt sich ein berichtetes EPS von 0,87 EUR (Vorjahr minus 0,73 EUR).

Für das Gesamtjahr 2012 ist mit den im bisherigen Jahresverlauf in einem anspruchsvollen gesamtwirtschaftlichen Umfeld erreichten Umsatz- und Ergebniszahlen ein Umsatz auf Vorjahresniveau und ein operatives Ergebnis (EBIT) am unteren Ende der prognostizierten Bandbreite von 35 bis 40 Mio. EUR, anknüpfend an das Rekordergebnis des Jahres 2010 erreichbar.

CENTROTEC Sustainable AG
Die CENTROTEC Sustainable AG ist mit ihren Tochtergesellschaften in mehr als 50 Ländern vertreten. Zu den wichtigsten Konzerngesellschaften gehören Wolf, Brink Climate Systems und Ned Air, die sich im Segment Climate Systems auf Heizungs- Klima- und Lüftungstechnik, darunter Solarthermie-Systeme, BHKW und Wohnungslüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung, spezialisiert haben sowie Ubbink und Centrotherm, die sich im Segment Gas Flue Systems auf Abgas- und Luftführungssysteme spezialisiert haben. CENTROTEC ist damit der einzige börsennotierte Komplettanbieter für Heiz- und Klimatechnik sowie Solarthermie und Energiesparlösungen im Gebäude in Europa.